ZUKUNFT 2030

Kirche zu Remlingrade          Rade-Ref          Kirche zu Dahlerau        Rade-Luth

Kirche                      Reformierte        Kirche                      Lutherische
Remlingrade          Kirche                  Dahlerau                 Kirche

Gemeinsame Zukunft der Evangelischen Landeskirchlichen Gemeinden in Radevormwald

Liebe Gemeinden,
hier veröffentlichte Texte beinhalten Beschlüsse der drei Kirchengemeinden auf dem Weg zu einer gemeinsamen Zukunft.

Ansprechpartner*innen sind:
Torsten Kleinschmidt, Vorsitzender der Kirchengemeinde Remlingrade-Dahlerau
Tel: 02195/ 28 16; Mail: torsten.kleinschmidt@ekir.de

Pfr. Philipp Müller, Vorsitzender der Lutherischen Kirchengemeinde Radevormwald
Tel.: 02195/ 9 34 99 53; Mail: philipp.müller@ekir.de

Gisela Busch, Vorsitzende der Reformierten Kirchengemeinde Radevormwald
Tel.: 02195/ 47 25; Mail: gisela.busch@ekir.de

 ——————————————————————————
MAI 2023
Seit einiger Zeit beraten die Presbyterien der Kirchengemeinde Remlingrade-Dahlerau, Radevormwald Reformiert und Radevormwald Lutherisch miteinander darüber, wie die Zukunft unserer drei Gemeinden in Radevormwald bei weniger werdenden Gemeindegliedern, weniger Personal und geringeren Finanzmitteln zu gestalten ist.
Parallel läuft auf der Gemeindeebene das Zusammenwachsen durch gemeinsame Gottesdienste (siehe unten) und Veranstaltungen. Seit der Sommerkirche im letzten Jahr feiern wir ja nun z.B. schon regelmäßige Gottesdienste immer im Wechsel in einer unserer Kirchen.
Darüber hinaus findet der Konfirmandenunterricht für Remlingrade-Dahlerau und Radevormwald Lutherisch ab sofort gemeinsam statt. Gemeinsame Ausflugsfahrten von Remlingrade-Dahlerau und Reformierter Gemeinde schaffen ebenfalls bereits Räume der Begegnung.

Angesichts dieser positiven Entwicklungen und mit dem Wissen, dass der Kirchenkreis Lennep, dem wir angehören, für 2032 nur noch 2 Pfarrstellen für ganz Radevormwald vorsieht, haben die drei Presbyterien nun beschlossen, spätestens zum 01.01.2027 eine Gemeinde zu bilden.
Dabei ist noch offen, ob der gemeinsam angestoßene Weg in einer Fusion oder der Bildung einer Gesamtgemeinde münden wird.
(Wer sich mit den Unterschieden näher beschäftigen möchte, findet unter folgendem Link eine Arbeitshilfe der Landeskirche:
https://medienpool.ekir.de/A/Medienpool/92862?encoding=UTF-8

Mit der Entscheidung diesen Weg zu gehen, ist durch die Landeskirche zugesichert, dass in der Gemeinde Remlingrade-Dahlerau noch einmal eine 50 % Pfarrstelle ausgeschrieben werden kann, um den Prozess auf dem Weg zu einer Gemeinde zu unterstützen. Diese Unterstützung können die drei Gemeinden auf dem weiteren Weg der Zusammenarbeit gut gebrauchen.
Wie die Zusammenarbeit konkret aussehen soll, wird in den kommenden 4 Jahren beraten und festgelegt.
Die drei Presbyterien freuen sich über konstruktive Rückmeldungen zum eingeschlagenen Weg und werben um Unterstützung die anstehenden Veränderungen mit zu gehen und die anstehenden Beratungen im Gebet zu begleiten.

————————————————————————————-

DEZEMBER 2022
Die Presbyterien der drei Gemeinden haben eine erste Entscheidung getroffen
Nach dem Weggang von Pfr. Keller hat Pfarrer Jürgen Berghaus in der Gemeinde Remlingrade-Daherau 50% des Pfarrdienstes übernommen. Diese Vereinbarung gilt nur befristet.
Das bedeutet, die 3 Kirchengemeinden Radevormwald-Reformiert, Radevormwald-Lutherisch und Remlingrade-Dahlerau müssen darüber nachdenken, wie sie sich in Zukunft gegenseitig unterstützen können.

Im ersten Schritt haben wir überlegt, wie wir die regelmäßige Versorgung aller Predigtstätten sicherstellen können und folgendes beschlossen:
Ab Januar 2023 laden wir an jedem 4. Sonntag im Monat zu einem gemeinsamen Gottesdienst mit Abendmahl und „Kanzeltausch“ wechselweise in eine der vier Kirchen ein. Die anderen drei Kirchen bleiben, außer zu besonderen Gottesdiensten (z.B. Konfirmationen), an diesem Sonntag geschlossen (Termine siehe Kasten).

In den Sommerferien wurde dieses Angebot sehr gut angenommen und wir hoffen, dass die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher diese Entscheidung mittragen.
Wir sind weiterhin im Beratungsprozess miteinander, der vom Kirchenkreis begleitet wird. Unser Ziel ist auch auf anderen Arbeitsfeldern der Gemeindearbeit Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu finden.

 

 

  • 15.5.2023
  • Red